Metallrestaurierung

Wir sind Ihre Ansprechpartner bei allen Fragen der Metallrestaurierung.

Haber & Brandner mit Sitz in Regensburg und Berlin wurde 1860 als Werkstatt für kunsthandwerkliche Metallbearbeitung gegründet. Das Unternehmen hat sich zu einer international anerkannten Werkstatt für Metallrestaurierung entwickelt. Im Zentrum stehen die Konservierung, Restaurierung und Befunduntersuchung von Kunstwerken und Objekten aus Metall.

Unser Spektrum reicht vom mittelalterlichen Kelch über Bronzedenkmäler bis zum technischen Kulturgut. Ein Schwerpunkt ist die Restaurierung von Metallobjekten in der Baudenkmalpflege. Das aktuelle Team besteht aus Kunsthistorikern, Diplomrestauratoren, Metallrestauratoren und Handwerkern. Die regelmäßige Teilnahme an Forschungsprojekten hält Haber & Brandner auf dem aktuellsten Stand der Konservierungstechnologien.

Hand Werk Kunst

Unser Team von Silberschmieden, Metallbildnern, Schlossern und Metallbauern bietet alle historischen und modernen Technikenfür die Anfertigung von Objekten nach Ihren Plänen. Das Spektrum reicht vom Kirchengerät bis zu Kunstobjekten aus Metall.

Unsere Vergolder, Kirchenmaler, Galvanotechniker und Oberflächenspezialisten sorgen für das richtige Finish. Wir sind Ansprechpartner für Künstler, Architekten, Designer im Bereich Kunst, Kultur und Denkmalpflege!

Kirchenbedarf Onlineshop

E-SHOP

In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl aus eigener Produktion und ein umfassendes Angebot hochwertiger Artikel für Kirchenbedarf und Liturgie:Kelche, Monstranzen, Abendmahlsgeräte, Ciborien, Hostienschalen, Rauchfässer, Kreuze, Taufgarnituren, Reliquiare, Leuchter, Paramente, Devotionalien und christliche Geschenke. Wir beraten Sie gerne persönlich in unseren Ausstellungsräumen und Werkstätten in Regensburg!

Facebook Feed

18 Jan 2023

Haber & Brandner GmbH
Madonna lächelt wieder…Die Madonna mit Jesusknaben war stark beschädigt. Die Kernfüllung und rostende Eisenarmierungen brachten die Kupferhaut zum Platzen. Unsere spezialisierten Metallrestauratoren haben der Madonna wieder zum Lächeln verholfen. Risse wurden geschlossen und die Patina wiederhergestellt, bereits fehlende Finger und Zehen wurden in Kupfer nachmodelliert und eingepasst.Um 1900 fertigt die WMF in Geislingen/Steige solche Madonnen und Engel in großen Stückzahlen, sogenannte Kerngalvanoplastiken mit dünner Kupferschicht auf einem imprägnierten Kern. Haber & Brandner restauriert diese Galvanoplastiken erfolgreich seit über 30 Jahren nach den restauratorischen Kriterien der staatlichen Denkmalpflege. ... Mehr ...Weniger ...
Auf Facebook ansehen

11 Jan 2023

Haber & Brandner GmbH
In den Jahren 2008 – 2010 wurde das von Berthel Thorvaldsen geschaffene Bronzestandbild des Erfinders des Buchdrucks, Johannes Gutenberg, in den Regensburger Werkstätten von Haber & Brandner grundlegend restauriert und konserviert. Auch die Bronzereliefs und Inschriften am Steinsockel wurden analog bearbeitet.Im Lauf der Jahre reduziert sich die Konservierungsschicht aus Mikrokristallinwachs infolge Witterung und Abrieb. Ein Monitoring durch die Metallrestauratoren löste einen Wartungsintervall aus, der im Herbst 2022 durchgeführt wurde. Die konservierende Wachsschicht wurde mit dem Neuauftrag einer Mikrokristallinschicht regeneriert. Das monumentale Denkmal und die Reliefs erstrahlen wieder in „altem Glanz“. Die Patina ist für Jahre neu gefestigt. ... Mehr ...Weniger ...
Auf Facebook ansehen

20 Dez 2022

Haber & Brandner GmbH
Berlin, Alexanderplatz, Brunnen der VölkerfreundschaftDer von Walter Womacka 1969/1970 entworfene und unter Denkmalschutz stehende Brunnen im Herzen Berlins wird einer umfänglichen Sanierung unterzogen. Er hatte seit seiner letzten Instandsetzung vor 20 Jahren zusehends durch dicke Kalkauflagen und Vandalismusschäden an seiner Strahlkraft verloren. Nach einer Musterrestaurierung im vergangenen Jahr wurde in diesem August mit den minimalinvasiven Restaurierungsarbeiten begonnen. Die Sanierung umfasst neben der Reinigung und Konservierung den aus Kupferblech bestehenden Schalen, Säulen und Zierbändern auch die Reinigung und Festigung des Email-Kunstfrieses. Die Arbeiten sollen im Frühjahr 2023 abgeschlossen sein.Abbildung 1: Das gereinigte und gefestigte Email-Fries vor der Konservierung mit einer mikrokristallinen Wachsmischung.Abbildung 2: Der Brunnen im Juli 2022 vor Beginn der Restaurierungsmaßnahmen. ... Mehr ...Weniger ...
Auf Facebook ansehen

21 Sep 2022

Haber & Brandner GmbH
Tag des Handwerks bei der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz mit rund 1.300 Gästen ⚒ Stolz auf unsere Arbeit konnten wir interessierten Jugendlichen und Erwachsenen unsere verschiedenen Tätigkeitsfelder vorstellen.#tagdeshandwerks2022 ... Mehr ...Weniger ...
Auf Facebook ansehen

16 Sep 2022

Haber & Brandner GmbH
Vor 20 Jahren haben unsere Mitarbeiter die kolossalen Bronzelöwen restauriert. Jetzt wurde eine erneute Konservierung der Bronzeplastiken vom Hessischen Landesmuseum beauftragt.Mikrokristallinwachs verleiht den Löwen Glanz und Patina. ... Mehr ...Weniger ...
Auf Facebook ansehen

09 Sep 2022

Haber & Brandner GmbH
Haber & Brandner GmbHs Titelbild ... Mehr ...Weniger ...
Auf Facebook ansehen

11 Apr 2022

Haber & Brandner GmbH
Restaurierung der Zaunanlage des Ehrenhofs am Schloss Charlottenburg in BerlinDie Restaurierung der Zaunanlage Ehrenhof von Schloss Charlottenburg begann mit dem Ausbau Mitte März 2022. Der reichverzierte Zaun wird nun bis zum Herbst bei Haber & Brandner in der Restaurierungswerkstatt konservatorisch bearbeitet und partiell neu blattvergoldet. Der Zaun entstand 1701-1703 im Zuge des Baues der barocken Dreiflügelanlage mit Turm und Orangerie.Im Zentrum des Ehrenhofs befindet sich das Bronzedenkmal des Großen Kurfürsten, das ebenfalls von unserem Team restauriert und konserviert wurde. ... Mehr ...Weniger ...
Auf Facebook ansehen

19 Jan 2022

Haber & Brandner GmbH
Denkmäler und Engel. GalvanoplastikUm 1850 wird die Technik der Kupfergalvanoplastik so weit entwickelt, dass große Figuren hergestellt werden können. Das Gutenberg-Denkmal in Frankfurt ist ein frühes monumentales Beispiel für diese Kunsttechnologie. Um 1900 fertigt die WMF in Geislingen/Steige Grabfiguren und Engel in großen Stückzahlen, sogenannte Kerngalvanoplastiken mit dünner Kupferschicht auf einem imprägnierten Kern. Feuchtigkeit und Korrosion führt zu Rissen und statischen Schäden. Haber & Brandner restauriert diese Engel und Denkmäler erfolgreich seit über 30 Jahren nach denkmalpflegerischen Kriterien. ... Mehr ...Weniger ...
Auf Facebook ansehen

19 Jan 2022

Haber & Brandner GmbH
Der Adler ist zurück!Schwer beschädigt, mit gebrochenem Flügel kam der Zinkguss-Adler vom Ehrenmal in Karlsbad-Mutschelbach in unsere Werkstätten. Die Zinkgussoberflächen waren stark geschädigt und die eiserne Innenkonstruktion durch Rost geschwächt. Die naturwissenschaftliche Untersuchung durch Prof. Bernhard Mai ergab, dass der Adler ursprünglich galvanisch verkupfert war. Damit wurde der Adler in den „Rang“ einer Bronzeplastik gehoben, im 19. Jh. eine durchaus übliche Praxis. Davon haben sich aber nur mit RFA-Analytik nachweisbare Reste erhalten. Somit war eine der Aufgaben in Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege Stuttgart eine Neufassung aufzubringen, die neben künftigem Korrosionsschutz auch eine patinierte Bronzeoberfläche imitiert.Daneben wurde das Innenleben des Adlers stabilisiert, kleine Fehlstellen ergänzt und Risse mit Speziallot geschlossen. Die Montage des Adlers, des Lorbeerkranzes und der fehlenden Jahreszahl erfolgte am 24.11.2021 im Beisein des zuständigen Referenten des Denkmalamts. ... Mehr ...Weniger ...
Auf Facebook ansehen

19 Jan 2022

Haber & Brandner GmbH
Der Große Tiger kehrt zurück nach LudwigshafenAm 3. Dezember 2021 wurde der „Große Tiger“ der Bremer Künstlerin Maria Ewel nach aufwändiger Restaurierung am neuen Standort am Ludwigsplatz feierlich enthüllt. Seit 1957 im Besitz der BASF wurde die Bronzeplastik nun an die Stadt Ludwigshafen als Schenkung übergeben. Auch die Kosten für die Restaurierung wurden von der BASF übernommen. Der Tiger kam ohne Schweif und mit einer malträtierten Bronzeoberfläche in unseren Werkstätten zur Bearbeitung an. Die Patina wurde sorgfältig gereinigt und von Graffitis befreit. Der fehlende Schweif wurde nach Fotovorlagen modelliert, in Bronze nachgegossen und passend zum Gesamtbild künstlich patiniert. In Koordination mit dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen konnten die Restaurierungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen erfolgreich und termingerecht abgeschlossen werden. ... Mehr ...Weniger ...
Auf Facebook ansehen